Unterrichtsinhalte
Je nach Programm und Wunsch mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Stimmbildung
- Atemtechnik
- Körperbewusstsein
- Intonation
- Gehörbildung
- Musiktheorie
- Phrasierung
- Interpretation
- Rhythmik
- Präsentation
- Repertoire
- uvm.

Singen tut gut
Die moderne Neurobiologie hat Entscheidendes herausgefunden: Singen setzt Botenstoffe im Gehirn frei, die Freude bereiten und uns glücklich machen. Außerdem kurbelt es das Herz- Kreislaufsystem an, steigert dadurch die allgemeine Fitness und macht sogar ein schöneres Gesicht: Denn die Gesichtsmuskulatur entspannt sich.

„Menschen, die viel singen und tanzen,
bleiben länger jung und vital.“
(W. Bossinger, „Die heilende Kraft des Singens“)
